Hanseatenkreuz — Bremen, Hamburg, Lübeck … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Kriegsverdienstkreuz (Drittes Reich) — Die Bezeichnung Kriegsverdienstkreuz (KVK) bezieht sich auf verschiedene deutsche Militär oder Kriegsauszeichnungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese Auszeichnungen wurden im 19. Jahrhundert und im Ersten Weltkrieg von den deutschen… … Deutsch Wikipedia
Bremer Marktplatz — Der Bremer Marktplatz von der westlichen Ecke aus betrachtet mit dem Blick auf das Rathaus, den Bremer Dom sowie das Haus der Bürgerschaft Der Bremer Marktplatz liegt im Zentrum der Hansestadt und ist einer der ältesten öffentlichen Plätze… … Deutsch Wikipedia
Franz von Hipper — Konteradmiral Hipper (1916) Franz Hipper, seit 1916 Ritter von Hipper (* 13. September 1863 in Weilheim; † 25. Mai 1932 in Hamburg Othmarschen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral in … Deutsch Wikipedia
Infanterie-Regiment „Bremen“ (1. Hanseatisches) Nr. 75 — Aktiv 1866–1919 Land Freie und Hansestadt Bremen … Deutsch Wikipedia
Infanterie-Regiment „Hamburg“ (2. Hanseatisches) Nr. 76 — Aktiv 1866–1919 Land Freie und Hansestadt Hamburg Streitkräfte … Deutsch Wikipedia
Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162 — Aktiv 1897–1919 Land Freie und Hansestadt Lübeck Str … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen der ehemaligen Staaten (vor der Reichseinigung 1871) 1.1 Territorien des… … Deutsch Wikipedia
Otto von Stülpnagel — Walther von Brauchitsch und Otto von Stülpnagel (rechts) in Paris Otto Edwin von Stülpnagel (* 16. Juni 1878 in Berlin; † 6. Februar 1948 in Paris … Deutsch Wikipedia